Dennis & Jesko
Die Sketchköppe
Arne von Heesen Johannes Schlüter Renate Holzwart Fiete Börnsen Olaf Bömelburg Dörte Petzold Dennis Kaupp Jesko Friedrich Helga Wilma Hartwigsen Otto Hartwigsen Supermanfred Günther Nüssle Hardi Jordi
Zu Inhalt springen
  • Njus
  • Projekte
  • Videos
  • Buch
  • Shop
  • Kontakt

Projekte

klick auf unsere Projekte um mehr zu erfahren:

extra3
Extra 3 ist das großartige Satiremagazin im NDR. Jeden Mittwoch um 22:50 präsentiert Moderator Christian Ehring den „Irrsinn der Woche“. Mit dabei: die Rubrik Johannes Schlüter von und mit Dennis & Jesko, die dafür 2009 mit einem Grimmepreis „Spezial“ in der Kategorie „Unterhaltung“ ausgezeichnet wurden. Die Jury begründete ihre Entscheidung: „’Johannes Schlüter‘ ist beste Unterhaltung: originell und intelligent, lustig und auch politisch ambitioniert, ein kleiner Edelstein im großen Gemischtwarensortiment des deutschen Fernsehens (…). Eine besondere Leistung stellt ‚Schlüter‘ dar, weil hier auf höchstem Niveau ein bemerkenswerter Spagat zwischen Comedy und Satire gelingt. Die Kunstfigur wird auf äußerst kreative Weise immer wieder neu erfunden.“ (hier klicken für den vollständigen Text)

Kaupp und Friedrich haben mittlerweile 200 „Schlüter“-Folgen produziert. Johannes Schlüter (oder je nach Themenlage Schlüterow, Schlüterinski, Ahmadineschlüter o.ä.) wird dabei in immer wechselnden Berufen vorgestellt und von Dennis Kaupp interviewt – Ziel ist stets die satirische Aufarbeitung eines aktuellen politischen oder gesellschaftlichen Themas, zu dem Schlüter als Experte befragt wird. Die Bandbreite seiner Tätigkeiten reicht dabei von der Supernanny bis zum inneren Schweinehund, vom durchgeknallten Regisseur mit wirrem Haar bis zum glatzköpfigen Erziehungscamp-Leiter. Besondere Bekanntheit erreichten der „Bush-Pilot“ (Schlüter als 10 cm großer Steuermann im Kopf von George W. Bush) und Schlüters Auftritt als Verbrennflaggenhändler in Ramallah. Wie viele Extra 3-Filme sind auch die Schlüter-Clips beliebtes Klickobjekt bei Youtube und anderen Internet-Videoportalen. 2013 erhielten Dennis und Jesko den Juliane-Bartel-Preis für ihre Satire „So wird Frau zum Mann“. Begründung der Jury: „In der satirischen Reportage wird die fiktive Figur ‚Johannes Schlüter‘ vorgestellt, vorgeblich ‚Deutschlands bekanntester Karrierecoach für Frauen‘. In knappen, mit dem Mittel der Übertreibung arbeitenden Spielszenen machen die Autoren die selbstverständliche männliche Sichtweise klar: Frauen müssen zu Männern werden, um die gleichen Karrierechancen zu haben. Die Vorstellungsszenen zeigen witzig, wie sehr geschlechtsspezifische Vorurteile die Kommunikation prägen. Schlüter nimmt als Mann die Männer auf die Schippe und hält seinen Geschlechtsgenossen den Spiegel vor. Mit der Form der Satire entlarven die Autoren die nach wie vor hochaktuelle Geschlechterungerechtigkeit in der Arbeitswelt.“

Als festes Gespann basteln Friedrich und Kaupp auch außerhalb der Rubrik „Johannes Schlüter“ sehenswerte Satire am laufenden Band: die Zeugen Seehofas, , die Extremistenmesse FANATIKA, Terror-Tipps mit Achmed und Ali, Film- und TV-Parodien (House of Cars, Germany’s next Topmoppel, Seehofers Hangover mit Stargast Armin Rohde) und natürlich die von Dennis gesungenen Lieder. „Erdowie. Erdowo, Erdogan“ avancierte im März 2016 mit über 10 Millionen Youtube-Clicks zum Welthit und zog diplomatische Verwicklungen nach sich. „Extra3 holt Satire-Champions- League – Erdogan bestellt deutschen Botschafter ein…Das ist Satire in ihrer stärksten Form.“ (Schlecky Silberstein, 29.3.16)

„Wunderbare Miniaturen produziert Jesko Friedrich mit seinem Partner Dennis Kaupp seit mehreren Jahren für ‚Extra 3’. Sie sind albern und anarchisch, aber mit großer Genauigkeit in Szene gesetzt. Ganz unangestrengt kommentieren sie den Wahnsinn aus den Nachrichten; aber das ist nicht entscheidend; wichtig ist, dass es lustig ist, und lustig ist es. (…) Es ist eine seltene Kombination aus überschwänglichem Blödsinn und präzisem Timing und Stil, die die beiden auszeichnet.“ (FAZ, 29.3.2009)

Pressestimmen zu Johannes Schlüter:

„Mit ihren so pittoresken wie tiefgründigen Zweieinhalbminütern gelingt Dennis Kaupp und Jesko Friedrich etwas, das Seltenheitswert hat: Politisch zu sein, ohne den Ulk zu scheuen, seriöse Albernheit ohne Hemmschwellen.“ (Frankfurter Rundschau, 1.4.2009)

„Geistreicher und entlarvender als vieles, was im deutschen Fernsehen Comedy genannt wird.“ (Stuttgarter Zeitung, 14.11.2009) 

„Sehr anarchisch – und meist saukomisch. (…) Aus Johannes Schlüter wurde weit mehr als ein humoristisches Artefakt – es ist ein wandelbares Statement zur Zeitgeschichte.“ (taz, 2.4.2009)

„Der Mix aus munterer Anarchie, Comedy und Satire gelingt.“ (Lübecker Nachrichten 2.4.2009)

„Johannes Schlüter, [… ] die beste TV-Bespaßung neben Horst Schlämmer.“ (Hannoversche Allgemeine Zeitung, 31.3.2009) 

„[Die Schlüter-Beiträge] beeindrucken durch Detailgenauigkeit, Sorgfalt und die mitunter grandiosen und originellen Ideen, mit denen die Macher die Absurditäten des Politischen vorführen. Das ist böse, das ist witzig, das ist besonders. (…) Bei der Sichtung stellte sich bei vielen [Grimmepreis-]Juroren dieses Gefühl ein, das man hat, wenn man einen Diamanten im Geröll findet.“ (epd medien, 28.3.2009)

„Es fällt schwer, in Gegenwart von Johannes Schlüter länger als eine Minute ernst zu bleiben. “ (Tagesspiegel, 30.8.2009)

„Diese zwei verschonen niemanden. Die Comedy-Macher ‚Dennis und Jesko’ sind politisch unkorrekt, aber lustig.“ (Stuttgarter Nachrichten, Oktober 2009)

„Ihnen ist wirklich gar nichts heilig.“ (Hamburger Morgenpost, 14.11.2009) 

„Was ließe sich wirkungsvoller unternehmen gegen die allgemeine Verblödung? (…) Selbstverständlich (…) könnte man den öffentlich-rechtlichen Anarchisten Dennis Kaupp und Jesko Friedrich von Extra 3 (NDR) länger als die ihrer beispiellos gemeinen Kunstfigur Johannes Schlüter gestatteten zweieinhalb Minuten (…) zusehen.“ (Michael Jürgs: Seichtgebiete – warum wir hemmungslos verblöden. S. 248)

Pressestimmen zu Dennis und Jesko

„Das Lustigste, was seit Monaten im deutschen Fernsehen zu sehen war.“ (Hannoversche Allgemeine, 18.12.12)

„Ein wundervolles Comedy-Kleinod im NDR-Nachtprogramm.“ (Mittelbayerische Zeitung, 17.12.12)

„Für NDR-Verhältnisse ungemein heiter und unspießig“. (Ulmen.TV – Das Fernsehblog, 22.12.12)

„Die Sketche von Dennis und Jesko sind wunderbar abwegig.“ (TV-Spielfilm 29.6.15)

„Die Clips sind spitze gemacht. Da steckt liebevolle, musikalische Kleinarbeit drin.“ (Olli Dittrich)

Sehr witzig
In zwei halbstündigen Folgen dürfen Dennis & Jesko zusammen mit ihrem Extra 3-Kollegen Ralf Freitag 2005 erstmals zeigen, dass sie neben der Extra 3-Satire auch völlig unpolitische Comedy machen können. Produktionsfirma: Beckoffice. Mit dabei: coole Darsteller wie Katrin Richter, Robert Missler und Hans Böhrs.

Sehr witzig 2007
Zwei Jahre später drehen Kaupp und Friedrich zwei weitere Folgen Sketchcomedy, die im Weihnachts- und Silvesterprogramm des NDR gesendet werden. Neben den bekannten Darstellern Katrin Richter, Robert Missler und Hans Böhrs sind neu dabei: Carolin Spieß, Annett Fleischer und Stargast Jochen Busse. Höhepunkte sind u.a. Jean-Jacques Bidet und die TV-Parodien Germany’s next Topmoppel (by Heidi Klumpfuß) sowie „Nasen-OP„.

Das Booot – Unterwasserhumor vom Feinsten
Stargast Jochen Busse in dem Sketch „Stirb langsam“
Und wie haben Dennis & Jesko Jochen Busse dazu überredet, bei „Sehr witzig“ mitzumachen?
Dennis & Jesko überlegen mit Frau Schnackenburger, ob das wirklich ihr Sketch ist
Heidi Klumpfuß präsentiert: Germany’s Next Topmoppel (Kandidatinnen aus Platzgründen nicht im Bild)
Ein bisschen Frieden gefällig? Dennis als Nicole
Uuuga! Ugg! Nnnnnrrrruga! Ug! (Steinzeithumor, muss man nicht verstehen)

Sehr witzig 2008
Dennis und Jesko legen noch eins drauf. In diesmal drei halbstündigen Folgen, gesendet wieder um Weihnachten und Silvester, spielen sie zahlreiche skurrile Rollen: Als Polizisten-Gespann Fiete Börnsen und Dörte Petzold aus dem Großmaulrevier machen sie Jagd auf die ebenso hochbetagte wie hochkriminelle Frau Schnackenburger. Als Pop-Duo Hosenvollz liefern sie die beste Rosenstolz-Parodie, die jemals in einer Dönerbude gedreht wurde. Als Frühstücksradio-Moderatoren aus dem Dritten Reich präsentieren sie die größten Hits der 30er und 40er.

Weitere Darsteller sind Katrin Richter, Robert Missler und Annett Fleischer. Stargast ist Herbert Feuerstein. Weitere furiose Gastauftritte haben „Miss Tagesthemen“ Caren Miosga und Ex-„Mister Tagesschau“ Jo Brauner. Feuerstein, der unter anderem einen Galeerensklaven und einen Selbstmörder spielt, kommentiert: „´Sehr witzig´ ist skurril, ein bisschen schwarzhumorig und blitzgescheit. Es setzt sich damit erfrischend ab von der restlichen dumpf-drögen Fernseh-Comedy.“

Sie halten zusammen wie Pech und Unglück: Fiete Börnsen und Dörte Petzold.
Sie halten zusammen wie Pech und Unglück: Fiete Börnsen und Dörte Petzold.
Dennis & Jesko treiben Stargast Herbert Feuerstein zu Höchstleistungen an
Ein Archetyp: Jesko als Zoobootkapitän Noah
Untot und trotzdem gut drauf – Jesko als Zombie
„Aufwachen, hier spricht die Polizei!“ Fiete und Dörte mit Herbert Feuerstein
Dennis & Jesko als US-Soldaten John & Bob
Günther Nüssle (Dennis) hat ein Zombieproblem

Dennis & Jesko 2009
Gefördert mit Mitteln der Nordmedia, wird in Niedersachsen gedreht (Produktionsfirma: MfG Film). 6 Viertelstünder, in denen u.a. auch tüchtig gesungen wird. Highlights sind: Pornostars gegen den Klimawandel, Moby Shrimp – die weiße Krabbe, Lüneburger Hiding, der Song „Nur ein Ork“ von der Band „Wir sind Elben“ und Zauberkünstler Uri Schlüter magnetisiert die Wand in seiner Küche. Die Sendung wird für den Deutschen Comedypreis nominiert.

iete Börnsen und Dörte Petzold - die beiden norddeutschen Superbullen aus dem Großmaulrevier. Zwei wie Pech und Unglück.
Fiete Börnsen und Dörte Petzold - die beiden norddeutschen Superbullen aus dem Großmaulrevier. Zwei wie Pech und Unglück.
Fiete Börnsen und Dörte Petzold - die beiden norddeutschen Superbullen aus dem Großmaulrevier. Zwei wie Pech und Unglück.
Johannes Schlüter (rechts) lässt sich operieren. Leider wird Schwester Elke aus Versehen in seine Bauchhöhle eingenäht.
Krassimir und Bogdan Bogdanowitsch – diese beiden Brüder sind wohl Osteuropas erfolgloseste Kriminelle
Punker Johannes Schlüter und „Süßwasserschwuchtel“ Arne von Heesen – Gegensätze ziehen sich rosa Pullover an.
Hart, aber unfair: Frau Schnackenburger hat den Truck-Stop-Bassisten aus der Band gemobbt und seinen Platz eingenommen.
Johannes Schlüter und Herbert Frenz von der renommierten Werbeagentur „Schlüter & Frenz“ verpassen der angestaubten Country-Band „Truck Stop“ ein neues Image.

Dennis & Jesko - die Sketchköppe 2010
Dennis und Jesko drehen 8 halbstündige Folgen. Neben den bekannten Polizisten Fiete Börnsen und Dörte Petzold treten viele neue Figuren auf – wie Langzeitsingle Olaf Bömelburg, Hochstapler Günther Nüssle, Sachbearbeiterin Renate Holzwart und der norddeutsche Superheld Supermanfred. Prominente Stargäste? Gibt es in rauen Mengen: Heinz Hoenig, Tine Wittler, Tim Mälzer, Tony Marshall, Gotthilf Fischer, Bettina Tietjen, Carlo von Tiedemann, Jo Brauner. Die Sendung wird für den Grimme-Preis nominiert.

Fiete, Dörte und Tim Mälzer vs. DIE HAXE DES BÖSEN
Der Politiker Arne von Heesen und seine farblich abgestimmte Familie
Uwe und Fuckmachine von der Flensburger Heavy-Metal-Band „BlackMetalMonsterFuck“
John Decker
Hochstapler Günther Nüssle lässt die Muskeln spielen
Langzeitsingle Olaf Bömelburg beim Blind Date
Olaf Bömelburg hat zu wenig Freunde

Dennis & Jesko - die Sketchköppe 2011
Dreimal 30 Minuten Sketchcomedy vom Feinsten! Wieder mit dabei ist Heinz Hoenig als cholerischer Chef von Fiete Börnsen und Dörte Petzold. Bettina Tietjen versucht auch in diesem Jahr, Helga Wilma Hartwigsen zu interviewen, Carlo von Tiedemann muss als Quizmoderator durch einige Extremsituationen und die „Njus“ liest in bewährter Weise Jo Brauner. Erstmals mit dabei: „Hobbythek“-Legende Jean Pütz als Polizeiwissenschaftler Jacques Quedlinburger, kurz „Q“.

1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
2
20
21
22
3
4
5
6
7
8
9

23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
41_0
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55

Live-Auftritte
Wenn es gar nicht anders geht, treten Dennis und Jesko auch mal live auf. Gerne z.B. bei der „Intensivstation“, der NDR Satire-Show.

Besonders skurril: ihr Auftritt als dynamisches Dynastie-Duo Kim Jong Il & Kim Jong-Un.

Nicht ganz so skurril, aber immer noch weit entfernt von normal: Stefan Mappus & Jean-Jacques Bidet singen und tanzen „Stuttgart 21“.

Und hier noch ein Auftritt bei “Der Song des Nordens”: “Graf & Schaf”!

Sonderprojekte
Hörfunk! Helga Wilma Hartwigsen und ihr Mann Otto gibt es auch im Radio!

Glückwunsch, Glotze (2012)

In ihrer halbstündigen Mockumentary  „Glückwunsch Glotze“ nehmen Dennis und Jesko 2012 die Geschichte des  Fernsehens aufs Korn, indem sie Johannes Schlüters Aufstieg vom Filmrollenträger bis zum Bundesfernsehdirektor nachzeichnen. „Wer hätte geahnt, dass Helmut Rahn weiland ’54 in Bern zunächst bloß den Pfosten getroffen hat! Nur dank eines Fauxpas von Kabelträger Schlüter ist Deutschland damals Weltmeister geworden. Vermutlich hatten Friedrich und Kaupp bei der Suche nach Schlüters Spuren einen Heidenspaß. Schalke 05, „Wetten, dass..?“, Helmut Kohls verwechselte Neujahrsansprache: Der Mann hatte überall seine Finger drin.“ (Der Tagesspiegel, 17.12.12)

SEX! SEX! SEX! SEX! SEX! (2013)

In ihrer zweiten Mockumentary SEX!SEX!SEX!SEX!SEX!  bekommt Johannes Schlüter einen Zwillingsbruder: Gisbert. Während Johannes als Keuschheitsbeauftragter der katholischen Kirche seit den 50er Jahren alles ihm nur Menschenmögliche getan hat, um die fortschreitende Sexualisierung der Gesellschaft einzudämmen, war sein Bruder Gisbert kein Kind von Traurigkeit und hat unter dem Pseudonym „John Decker“ als Pornodarsteller steil Karriere gemacht. So entsteht nebenbei ein durchgeknalltes Sittengemälde der BRD in Sachen Sex und Erotik. Ein Nonsens-Streifzug durch die Dekaden, in denen kein Fettnapf, kein Klischee, keine Anzüglichkeit und auch kein sehenswerter (Fernseh-)Ausschnitt ausgelassen wurde.

Extra3 – der satirische Jahresrückblick 2013  mit Dennis und Jesko

Be Sociable, Share!
  • Tweet
  • · Termine ·

    • 07.09.2025 - 13:30h Dennis & Jesko Band in Berlin , Kesselhaus Buy Tickets
    • 19.09.2025 - 15:30h Dennis & Jesko Band in Wiesbaden , Schlachthof Buy Tickets
    • 20.09.2025 - 13:30h Dennis & Jesko Band in Hannover , Pavillon Buy Tickets
    • 21.09.2025 - 13:30h Dennis & Jesko Band in Hamburg , FABRIK Hamburg Buy Tickets
    • 09.11.2025 - 15:00h Dennis & Jesko Band in Osnabrück , Botschaft Buy Tickets